epilepsieTagebuch
Epilepsie ist eine sehr vielfältige Krankheit. Jeder, der davon hört, hat sofort ein Bild von einem um sich
schlagenden Menschen am Boden im Kopf.
Dies ist jedoch nur eine Art der Epilepsie.
So kann Epilepsie angeboren oder durch eine andere Krankheit oder Unfall die Folge sein. Auch die Schwere und
die Behandlungsart ist hierbei
oft sehr unterschiedlich.
Nun bin ich kein Mediziner und auch kein Fachmann auf diesem Gebiet, sondern kann nur aus persönlicher und privater Erfahrung sprechen, da wir innerhalb der Familie selber betroffen sind.
Gerade am Anfang nach der Diagnose ist Dokumentation wichtig, um besser einschätzen zu können, was hilft und
was nicht. Aber auch was man
an Medikamenten bereits ausprobiert hat. So liegt es Nahe, dass man es sich irgendwo notiert. Warum also nicht
in einer App?
Dieser Gedanke und auch das Papierchaos hat mich dazu veranlasst das epilepsieTagebuch zu entwickeln.
Mittlerweile ha die App schon einige Frameworks und Überarbeitungen und Redesigns hinter sich. Das Feedback von den Anwendern zeigt aber, dass die App eine echte Hilfe und Bereicherung ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob man selbst erkrankt ist oder für jemanden die Daten dokumentiert.
Mittlerweile kann die Anwendung weitaus mehr als nur Anfälle zu dokumentieren. Laborwerte, Medikamentenpläne und Besonderheiten, die direkten oder indirekten Einfluß haben, können hier erfasst werden. Mit Hilfe der Monatsberichte ist man bestens für das nächste Arztgespräch vorbereitet.